Impressum
© 2018 Daschner Wohnbau GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Daschner Wohnbau GmbH
Passauer Str. 77
94060 Pocking
Telefon: +49 8531 9183 – 0
Email: post@daschner-wohnbau.de
Vertretungsberechtigter
Geschäftsführer Karl Daschner
Sitz der Gesellschaft: Pocking
HRB Abt. B Nr. 663
Gerichtsstand Passau
DE811501403
Rechtliche Hinweise
- Urheberrecht
Texte, Bilder, Grafiken, Ton, Animationen und Videos dieser Homepage sind durch das Urheberrecht und andere Gesetze geschützt. Mit Ausnahme der von uns angebotenen Downloads und der Nutzung von Daten ausschließlich zu Privatzwecken verstößt die Verwendung dieser Inhalte (insbesondere die Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung), auch auszugsweise, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung gegen die gesetzlichen Bestimmungen und kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
- Haftungsausschluß und Änderungsvorbehalt
Die Daschner Wohnbau GmbH hat alle Informationen und Bestandteile dieser Website nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Dennoch haftet die Daschner Wohnbau GmbH nicht für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und technische Exaktheit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Die Daschner Wohnbau GmbH behält sich außerdem das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der Informationen und Bestandteile dieser Website vorzunehmen.
- Verweise (Hyperlinks) auf Websites Dritter
Durch Klicken auf bestimmte Verweise (Hyperlinks) auf der Daschner Wohnbau GmbH -Website können Sie diese Website verlassen. Der Inhalt und die Ausgestaltung sowie etwaige Änderungen der Websites, auf die auf der Daschner Wohnbau GmbH -Website verwiesen wird, unterliegen nicht der Kontrolle oder dem Einfluss der Daschner Wohnbau GmbH. Die Daschner Wohnbau GmbH haftet daher nicht für den Inhalt einer fremden Website, auf die sie auf ihrer Website lediglich pauschal verweist, und auch nicht für auf solchen fremden Websites enthaltene Verweise auf andere Websites.
Datenschutzerklärung
- Verantwortliche Stelle, Grundlagen, Zweckbestimmung
Alle anfallenden personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze und Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist:
Daschner Wohnbau GmbH
Passauer Str.77
94060 Pocking
Telefon + 49 8531 9183-0
Telefax + 49 8531 9183-40
post@daschner-wohnbau.de
Grundlagen der Verarbeitung der persönlichen Daten sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, lit. b und lit. f DSGVO sowie § 15 TMG.
Sofern auf unserer Website Daten eingegeben werden können, können wir bestimmte Eingabefelder als „Pflichtangaben“ kennzeichnen. Mit diesen Feldern erheben wir nur die Daten, die gegebenenfalls für die Vertragserfüllung oder die Durchführung der gewünschten Maßnahme erforderlich sind. Natürlich können Sie uns, wenn Sie möchten, weitere Daten bereitstellen. Ihre persönlichen Daten werden für die Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertrags bzw. der Durchführung der von Ihnen gewünschten Maßnahmen und für Werbezwecke (bitte lesen Sie hierzu auch Ziffer 2) verwendet und gespeichert. Sobald die personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungspflichten gesperrt und danach gelöscht.
- Werbemaßnahmen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke nur, wenn Sie in die Nutzung Ihrer Daten hierfür eingewilligt haben oder wir ein berechtigtes Interesse (insbesondere für Direktwerbung) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO haben. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie – jeweils mit Wirkung für die Zukunft – schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder telefonisch jederzeit widersprechen bzw. eine uns gegenüber insoweit erteilte Einwilligung widerrufen.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nur denjenigen Personen bekannt, die mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage befasst sind. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben oder das Datenschutzrecht eine solche zulässt. Es werden aber nur die jeweils erforderlichen Daten weitergegeben.
- Betroffenenrechte
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Der Nutzung der Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. In manchen Fällen dürfen wir Nutzerdaten allerdings wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig löschen. Hinweisen möchten wir Sie zudem auf Ihr Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
- Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können, ggf. zum Beispiel beim Zugriff auf passwortgeschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste nicht für Sie bereitstellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verwenden wir auch Cookies, um die Funktionalität und den Service der Website zu verbessern, um Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Website benutzt wird und zu sehen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind. Zudem ermöglichen es Cookies, sich an frühere Angaben eines Besuches zu erinnern (z.B. Benutzername, Sprache), um dem Nutzer auf ihn zugeschnittene Dienste anzubieten. Auch werden Cookies dazu eingesetzt, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten; dazu werden gegebenenfalls pseudonyme Nutzungsprofile erstellt, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browsersitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte dauerhafte Cookies). Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, unsere Webseite ohne Cookies zu betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden; damit wird die Verwendung der Cookies für Sie transparent.
Sie können Ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Datenverarbeitung widersprechen. Am Einfachsten ist dies möglich, wenn Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in den Browsereinstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
- Logs
Wenn Sie unsere Seite aufrufen, so erfolgt eine Speicherung der Zugriffsdaten auf dem Server. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Internetseite, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Wir verwenden diese Daten anonymisiert für statistische Auswertungen, wobei keine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzer erfolgt.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Ermöglichung der Abrufbarkeit und der korrekten Darstellung der Website auf Ihrem Endgerät sowie die Optimierung unserer Website. Insoweit besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits. Grundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie § 15 TMG.
- Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computern gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google LLC verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US-Privacy-Shield” (unter www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Google“ zu finden). Der „Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in den Browsereinstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Sie können aber in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Der aktuelle Link ist: „http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Bei Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf unten stehenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Beachten Sie dabei, dass dieses Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für diese Domain funktioniert. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Link erneut anklicken.
Die Analyse der Nutzung der Website stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der maßgeblichen Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google, zum Beispiel unter:
www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),
www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“)
- Verwendung von Google Maps
Wir verwenden auf dieser Webseite Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu erstellen. Google Maps ist ein Kartendienst, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Google Maps-Funktionen durch Sie einschließlich Ihrer IP-Adresse erhoben und an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google LLC verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US-Privacy-Shield” (unter www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Google“ zu finden). Der „Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere www.google.de/policies/privacy/partners/.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie das JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Die Ermöglichung der visuellen Darstellung stellt dabei ein berechtigtes Interesse im Sinne der maßgeblichen Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps und der Datenverarbeitung durch Google erfahren Sie auf den Webseiten von Google, zum Beispiel unter:
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html („Nutzungsbedingungen von Google Maps“)
www.google.com/privacypolicy.html („Datenschutzerklärung von Google“)